|
|||||||
|
|||||||
Preis pro Einheit (Stück):
€76.00
|
|||||||
Insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmenden Verknappung von Primärrohstoffen sowie dem zukünftig zu erwartenden Engpass bezüglich der Versorgung mit Seltenen Erden rückt die Thematik der Entsorgung von Elektro‐ und Elektronikgeräten – speziell sind die dabei in der Praxis auftretenden logistischen und organisatorischen Problemstellungen im Hinblick auf eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu betrachten – immer mehr in den Vordergrund, weshalb nachfolgend erstmals innovative Lösungswege unter besonderer Berücksichtigung der geltenden Richtlinien und Gesetze aufgezeigt werden. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf Bildschirmgeräten, wobei die wesentlichen Ergebnisse auf andere Gerätekategorien übertragbar sind.
Des Weiteren ist es zukünftig möglich, die zum Teil nicht nachvollziehbare Verrechnung der Entsorgungskosten sowie die stetig steigende Anzahl an illegalen Exporten von Bildschirmgeräten durch die Implementierung der RFID‐Technologie zu optimieren bzw. zu vermeiden. Hierdurch entstehen den am Entsorgungskreislauf der Bildschirmgeräte beteiligten Unternehmen weitreichende Vorteile – wie bspw. eine unternehmensübergreifende Traceability. Durch die Gesamtheit der innovativen Lösungswege kann schließlich erstmals eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Rahmen der Entsorgung von Bildschirmgeräten etabliert werden. |
|||||||