Sie befinden sich hier:  Startseite Schriftenreihen Transport- und Verpackungslogistik Erarbeitung logistischer Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft von Bildschirmgeräten

Info: Ihr Browser akzeptiert keine sog. Cookies. Um Produkte in den Warenkorb legen zu können und zu bestellen muss ein Cookie von dieser Seite angenommen werden.

Band-Nr.:  72
Erarbeitung logistischer Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft von Bildschirmgeräten
Preis pro Einheit (Stück):   €76.00


ISBN-Nummer:
978-3-86641-850-9
Autor:
Cebulla, Benjamin
Erscheinungsjahr:
2013

Insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmenden Verknappung von Primärrohstoffen sowie dem zukünftig zu erwartenden Engpass bezüglich der Versorgung mit Seltenen Erden rückt die Thematik der Entsorgung von Elektro‐ und Elektronikgeräten – speziell sind die dabei in der Praxis auftretenden logistischen und organisatorischen Problemstellungen im Hinblick auf eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu betrachten – immer mehr in den Vordergrund, weshalb nachfolgend erstmals innovative Lösungswege unter besonderer Berücksichtigung der geltenden Richtlinien und Gesetze aufgezeigt werden. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf Bildschirmgeräten, wobei die wesentlichen Ergebnisse auf andere Gerätekategorien übertragbar sind.


Die derzeit vorhandenen Defizite bei der Sammlung und dem Transport von Bildschirmgeräten – d. h. die bereits bei der Sammlung stattfindenden Beschädigungen der Bildschirmgeräte – entstehen durch die Heranziehung nicht geeigneter Ladungsträger und können – basierend auf einer wissenschaftlichen Analyse – durch die Heranziehung von Absetzcontainern unter Berücksichtigung der praktischen Umsetzbarkeit sowie der Wirtschaftlichkeit für die beteiligten Akteure minimiert werden.

Des Weiteren ist es zukünftig möglich, die zum Teil nicht nachvollziehbare Verrechnung der Entsorgungskosten sowie die stetig steigende Anzahl an illegalen Exporten von Bildschirmgeräten durch die Implementierung der RFID‐Technologie zu optimieren bzw. zu vermeiden. Hierdurch entstehen den am Entsorgungskreislauf der Bildschirmgeräte beteiligten Unternehmen weitreichende Vorteile – wie bspw. eine unternehmensübergreifende Traceability.

Durch die Gesamtheit der innovativen Lösungswege kann schließlich erstmals eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Rahmen der Entsorgung von Bildschirmgeräten etabliert werden.







Ihr Warenkorb

VirtueMart
Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Jetzt Mitglied werden

Mitglieder des Vereins können Einzelpersonen, wirtschaftliche Unternehmungen, Behörden, öffentlich-rechtliche und privat- rechtliche Körperschaften und sonstige juristische Personen werden.

Mitglied werden

Satzung