Sie befinden sich hier:  Startseite Schriftenreihen Transport- und Verpackungslogistik Entwicklung eines Dimensionierungsmodells zur belastungsgerechten Auslegung von Oktabins

Info: Ihr Browser akzeptiert keine sog. Cookies. Um Produkte in den Warenkorb legen zu können und zu bestellen muss ein Cookie von dieser Seite angenommen werden.

Band-Nr.:  60
Entwicklung eines Dimensionierungsmodells zur belastungsgerechten Auslegung von Oktabins
Preis pro Einheit (Stück):   €79.00


ISBN-Nummer:
3-87150-837-3
Autor:
Hirschberg, André
Erscheinungsjahr:
2003

Zum Transport von Schüttgütern werden sehr häufig Großverpackmittel aus Wellpappe mit achteckiger Stellfläche eingesetzt. Dieses Packmittel wird auch Oktabin genannt. Packmittel aus Wellpappe sind bereits seit Jahrzehnten Gegenstand der wissenschaftlichen Untersuchung. Jedoch beschränken sich die Untersuchungen auf die Auslegung und Dimensionierung von Faltschachteln. Hierbei konzentrierten sich die Untersuchungen darauf, den Stapelstauchwiderstand durch Bestimmung von Materialkennwerten der Wellpappe vorausberechnen zu können, wobei angenommen wurde, dass keine Wechselwirkungen zwischen Packmittel und Packgut auftreten.

Im Rahmen dieser Arbeit wurden nunmehr erstmalig die Auswirkungen eines Belastungskollektivs, bestehend aus klimatischen und dynamischen Belastungen in Form von breitbandig auf ein Packmittel zum Transport für Schüttgüter angelegten Zufallsschwingungen, systematisch untersucht. In den Untersuchungen wurden auch die Wechselwirkungen zwischen Packmittel und Schüttgut miteinbezogen. Hierdurch wird es dem Anwender ermöglicht, nicht nur die Auswirkungen von statischen Lagerbelastungen abzuschätzen, sondern auch die durch den Transport verursachten dynamischen Belastungen unter realen klimatischen Verhältnissen zu berücksichtigen.

Das vorliegende Projekt (AiF-Nr.: 12515) wurde von der Bundesvereinigung Logistik e. V. (BVL), Bremen, beantragt und mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) sowie der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e. V. (AiF), Köln, am Fachgebiet Logistik der Universität Dortmund bearbeitet.







Ihr Warenkorb

VirtueMart
Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Jetzt Mitglied werden

Mitglieder des Vereins können Einzelpersonen, wirtschaftliche Unternehmungen, Behörden, öffentlich-rechtliche und privat- rechtliche Körperschaften und sonstige juristische Personen werden.

Mitglied werden

Satzung