Sie befinden sich hier:  Startseite Schriftenreihen Transport- und Verpackungslogistik Antirutschmatten für die Ladungssicherung

Info: Ihr Browser akzeptiert keine sog. Cookies. Um Produkte in den Warenkorb legen zu können und zu bestellen muss ein Cookie von dieser Seite angenommen werden.

Band-Nr.:  65
Antirutschmatten für die Ladungssicherung
Preis pro Einheit (Stück):   €69.00


ISBN-Nummer:
3-86641-030-1
Autor:
Biermann, Norbert
Erscheinungsjahr:
2005

Eine entscheidende Rolle bei der Sicherung von Ladegütern nehmen die Reibungskräfte ein, die über ihre Reibwirkung mit dazu beitragen, Güter auf dem Fahrzeug zu fixieren. Aus diesem Grunde ist der Einsatz von rutschhemmenden Materialien (RHM), bevorzugt von Antirutschmatten (ARM), gängige Praxis korrekter Ladungssicherungsmaßnahmen. Es zeigt sich jedoch, dass gerade der Einsatz von ARM aufgrund vielfältiger Einflüsse nicht einfach ist. Ursachen dafür, dass bisher keine anerkannten Qualitätskriterien für rutschhemmende Materialien erarbeitet worden sind, liegen zum Einen in der Herstellung dieser Materialien aus unterschiedlichen Rohstoffen wie beispielsweise Rohkautschuk, recyceltes Kunststoffgranulat, gummiartig beschichtete Gewebe oder Gewebefilze mit einer Klebeschicht sowie den damit verbundenen, spezifischen Herstellungsverfahren.

Ziel dieses Forschungsvorhabens ist deshalb die Ermittlung von Kriterien zur Beurteilung von Antirutschmatten für die Ladungssicherung, die durch die Formulierung bzw. die Auswahl von geeigneten Prüfverfahren sowie durch die Beschreibung von praxisgerechten Anwendungsempfehlungen ergänzt wird.

So konnte mit dieser Forschungsarbeit nachgewiesen werden, dass der wichtigste Kennwert von ARM, der Gleitreibbeiwert, von vielen Umgebungsparametern beeinflusst wird und in keinem Fall als allgemeingültiger Kennwert angesehen werden darf.
Zu diesen umgebungsbedingten Einflussgrößen zählen beispielsweise:

  • die Oberflächenrauhigkeiten von Ladegut, Antirutschmatte und Ladefläche,
  • die Welligkeit bzw. Profilierung der Oberflächen von Ladegut und Ladefläche,
  • die Festigkeit der jeweiligen Materialien,
  • das Verhältnis zwischen den vertikal wirkenden Kräften und den Kontaktflächen von Ladegut, Antirutschmatte und Ladefläche,
  • die Größe und Art vorhandener Verschiebe- bzw. Bewegungskräfte,
  • die Größe und Art von dynamischen Stößen und Schwingungen in horizontaler und vertikaler Richtung,
  • das Vorhandensein von gleitfördernden bzw. -hemmenden Mitteln sowie
  • die Temperatur im Laderaum.







Ihr Warenkorb

VirtueMart
Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Jetzt Mitglied werden

Mitglieder des Vereins können Einzelpersonen, wirtschaftliche Unternehmungen, Behörden, öffentlich-rechtliche und privat- rechtliche Körperschaften und sonstige juristische Personen werden.

Mitglied werden

Satzung